Statistik über Gebühren und Beiträge
Abwassergebühren
Die Entgeltsätze und Kostenerstattungsbeträge für die Jahre 2019 und 2020 werden gem. Beschluss des Verbandsgemeinderates wie folgt festgesetzt:
Leistung | 2019 | 2020 |
Wiederkehrende Beiträge Niederschlagswasser Schmutzwasser | 0,62 Euro/qm 0,06 Euro/qm | 0,74 Euro/qm 0,07 Euro/qm |
Benutzungsgebühr | 1,95 Euro/cbm | 2,16 Euro/cbm |
Gebühr Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen | 20,16 Euro/cbm | 23,00 Euro/cbm |
Gebühr Fäkalschlamm aus geschlossenen Gruben | 1,95 Euro/cbm | 2,16 Euro/cbm |
Abwasserabgabe a) Kleineinleiter b) je Schadeinheit | 17,90 Euro/Person 35,79 Euro | 17,90 Euro/Person 35,79 Euro |
Einmalige Beiträge a) Oberflächenwasseranteil b) Schmutzwasseranteil | 3,99 Euro/qm 1,29 Euro/qm | 3,99 Euro/qm 1,29 Euro/qm |
Straßenoberflächenentwässerung - erstmalige Herstellung - Ausbau offen - Ausbau geschlossen (Inliner) | 5,13 Euro/qm 18,12 Euro/qm 8,41 Euro/qm | 5,13 Euro/qm 18,12 Euro/qm 8,41 Euro/qm |
Vorausleistung auf die laufende Kostenbeteiligung der Ortsgemeinden Straßenfläche | 0,66 Euro/qm | 0,66 Euro/qm |
... mehr in unserem Preis- und Tarifinformationsblatt Abwasser für Haushalts- und Kleingewerbekunden
!!! Neugefasste ergänzende Satzungen !!! (inkl. Erläuterungen & Informationen zur neuen Entgeltgestaltung)
Zum besseren Verständnis der neuen Entgeltgestaltung geben wir Ihnen in der nachstehenden Aufzählung zusätzliche Erläuterungen und Informationen an die Hand. Allen Grundstückseigentümer empfehlen wir, sich die einzelnen Veröffentlichungen abzuspeichern oder auszudrucken. Dadurch können Sie die Gründe für die Veränderungen besser nachvollziehen und die Grundlagenbescheide, die Ihnen später zugehen, umfassend überprüfen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen auf dieser Seite zur schnellen und reibungslosen Abwicklung Ihrer Anliegen weitere ergänzende Satzungen (Stand: 17.09.2018) an.
Wählen Sie einfach per Mausklick die entsprechende Satzung oder zusätzliche Erläuterung.
Satzungen und zusätzliche Informationen
|
Häufig gestellte Fragen (FAQs) mit den entsprechenden Antworten finden Sie hier. Bei Fragen helfen Ihnen auch gerne unsere Mitarbeiter(in) Frau Horwath, Frau Baltes und der Vorstandsvorsitzende, Herr Lischwè weiter. Bei Bedarf können auch Termine für Besichtigungen vor Ort vereinbart werden.