Informationen
Informationen zu Außenbereichsgrundstücken
Seit dem Jahr 2010 wurden verschiedene Baumaßnahmen für Außenbereichsgrundstücke durchgeführt. Außenbereichsgrundstücke sind Grundstücke, die nicht zentral im Ortskern liegen und somit nicht direkt an eine Kanalleitung angeschlossen sind, weil dort keine Kanalleitung vorgehalten wird.
Bei diesen Anwesen waren oft noch geschlossene Gruben oder alte Dreikammergruben anzutreffen. Nach dem Landeswassergesetz Rheinland-Pfalz sind diese Arten der Abwasserbeseitigung nicht mehr zulässig bzw. zu überprüfen, ob es sich bei den Gruben auch um tatsächlich geschlossene Gruben handelt, bzw., sie dem heutigen Stand der Technik entsprechen. Seit dem Jahr 2010 wurden folgende Außenbereichsgrundstücke leitungsgebunden an das Ortsnetz angeschlossen:
Siedlung “Auf Wallers“, Bad Breisig
Siedlung “Heiligental“, Bad Breisig
Siedlung “Brunnenstraße“, Bad Breisig
“Frauenbergerhof“, Gönnersdorf
Siedlung „Kesselberg“, Bad Breisig.
Seit dem Jahr 2011 wurden weitere einzelne Außenbereichsgrundstücke abwassertechnisch erschlossen. Bei diesen Grundstücken wurde jedoch keine Kanalleitung verlegt, sondern es wurden auf den Grundstücken Membranbelebungsanlagen errichtet, die eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung sicherstellen. Dies betrifft folgende Objekte:
Martinshof“, Gönnersdorf
“Lieshof“, Bad Breisig
“Haus Rabenkopf“, Bad Breisig
“Haus Mohr“, Bad Breisig
“Gutshof Mönchsheide“, Bad Breisig
“Flugplatz Mönchsheide“, Bad Breisig
“Burg Rheineck“, Bad Breisig
Schweppenburg„ und „Mosenmühle„, Brohl-Lützing
Sport- und Schützenplatz sowie Wanderhütte in Niederlützing, Brohl-Lützing
Schützenplatz Brohl, Brohl-Lützing
Anwesen Haupt und Schlich, Brohl-Lützing
Haus Waldesruh bis Haus Bolt, Brohl-Lützing
Haus Drei Birken bis Firma Bröhl, Brohl-Lützing.
Somit ist die Erschließung von Außenbereichsobjekten im Bereich der Verbandsgemeinde Bad Breisig abgeschlossen. Es gibt nur noch wenige geschlossene Gruben bei den Grundstücken wo keine Personen mit Hauptwohnsitz gemeldet sind.
Bei diesen Anwesen waren oft noch geschlossene Gruben oder alte Dreikammergruben anzutreffen. Nach dem Landeswassergesetz Rheinland-Pfalz sind diese Arten der Abwasserbeseitigung nicht mehr zulässig bzw. zu überprüfen, ob es sich bei den Gruben auch um tatsächlich geschlossene Gruben handelt, bzw., sie dem heutigen Stand der Technik entsprechen. Seit dem Jahr 2010 wurden folgende Außenbereichsgrundstücke leitungsgebunden an das Ortsnetz angeschlossen:
Siedlung “Auf Wallers“, Bad Breisig
Siedlung “Heiligental“, Bad Breisig
Siedlung “Brunnenstraße“, Bad Breisig
“Frauenbergerhof“, Gönnersdorf
Siedlung „Kesselberg“, Bad Breisig.
Seit dem Jahr 2011 wurden weitere einzelne Außenbereichsgrundstücke abwassertechnisch erschlossen. Bei diesen Grundstücken wurde jedoch keine Kanalleitung verlegt, sondern es wurden auf den Grundstücken Membranbelebungsanlagen errichtet, die eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung sicherstellen. Dies betrifft folgende Objekte:
Martinshof“, Gönnersdorf
“Lieshof“, Bad Breisig
“Haus Rabenkopf“, Bad Breisig
“Haus Mohr“, Bad Breisig
“Gutshof Mönchsheide“, Bad Breisig
“Flugplatz Mönchsheide“, Bad Breisig
“Burg Rheineck“, Bad Breisig
Schweppenburg„ und „Mosenmühle„, Brohl-Lützing
Sport- und Schützenplatz sowie Wanderhütte in Niederlützing, Brohl-Lützing
Schützenplatz Brohl, Brohl-Lützing
Anwesen Haupt und Schlich, Brohl-Lützing
Haus Waldesruh bis Haus Bolt, Brohl-Lützing
Haus Drei Birken bis Firma Bröhl, Brohl-Lützing.
Somit ist die Erschließung von Außenbereichsobjekten im Bereich der Verbandsgemeinde Bad Breisig abgeschlossen. Es gibt nur noch wenige geschlossene Gruben bei den Grundstücken wo keine Personen mit Hauptwohnsitz gemeldet sind.
Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen
- Kanalerneuerung der Hubertusstraße in Bad Breisig mit anschließendem Straßenvollausbau durch die Stadt Bad Breisig
- Kanalerneuerung der Straße „Im Lammertal“ in der Ortsgemeinde Brohl-Lützing zusammen mit den anderen Versorgungsträgern mit anschließendem Straßenbau
- Teilerneuerung Vogelsangstraße
- Erschließung Außenbereichsobjekt Iwelstein, Waldorf
- Weitere verschiedene Kleinmaßnahmen im Rahmen der Kanalsanierung sowohl als Innensanierung als auch als offene Sanierung im gesamten Verbandsgemeindegebiet
- Fremdwasserbeseitigung/-reduzierung
Informationen zur Kanaldatenbank
Seit 2009 wurde für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Bad Breisig eine Kanaldatenbank aufgebaut.
Dies erfolgte in zwei Schritten:
Dies erfolgte in zwei Schritten:
- Ingenieurmäßige Erfassung der Kanalleitungen. Hierbei wird jedes Schachtbauwerk tachymetrisch erfasst, d. h. die Deckelhöhe, sowie die Sohlhöhe des Bauwerkes werden gemessen. Ebenso werden Zuläufe in Skizzen schematisch dargestellt. Zwischen den Schachtbauwerken befinden sich die Kanalhaltungen. Nach Erfassung der Schächte werden diese Haltungen planmäßig erfasst um ein genaues Abflussschema der Kanalleitungen zu haben. Nach der systematischen Erfassung der Leitungen erfolgt dann
- Die Kanalreinigung und Befahrung mittels Kanalfernsehkamera. Hierbei werden zuerst die vorhandenen Kanäle mittels Hochdruckspülung gereinigt und anschließend mit einer Kanalfernsehkamera abgefahren, um den optischen Zustand der Leitungen festzustellen. Begonnen wurde im Jahr 2009 mit dem Abschnitt Bad Breisig 1, Niederbreisig. In 2010 folgte der Abschnitt Bad Breisig 2, Oberbreisig, der in 2011 abgeschlossen wurde. Im Jahr 2011/2012 ist die Kanaldatenbank weitergeführt worden um die Ortsgemeinde Brohl-Lützing mit den Ortsteilen Brohl und Lützing.
Kontakt
Tel.: +49 (02636) 9740 – 0
Fax: +49 (02636) 9740 – 308
Fax: +49 (02636) 9740 – 308
Öffnungszeiten
Montag – Mittwoch:
08:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr
Bereitschaftsdienst
Unser Bereitschaftsdienst ist telefonisch jederzeit rund um die Uhr zu erreichen.
Brohltal:
Mobil 0176 – 300 638 23
Mobil 0176 – 300 638 23
Bad Breisig:
Mobil 0176 – 300638 29
Mobil 0176 – 300638 29
