Brohltal
Auf dieser Website möchten wir Sie umfassend über die Abwasserentsorgung des Brohltals informieren.
Die Verbandsgemeinde Brohltal hat kontinuierlich seit 1975 den Weg des konsequenten Gewässerschutzes beschritten.
Heute sind alle Ortsgemeinden und Ortsteile in der Grundausstattung am Kanalnetz angeschlossen. Die Grundausstattung im Bereich der Abwasserbeseitigung wurde Ende 2006 abgeschlossen.
Es bestehen nur noch wenige Außenbereichsobjekte. Diese sind nicht leitungsgebunden an eine Kläranlage angeschlossen, sondern werden über Einzellösungen (bspw. Membrananlagen) entsorgt.
Die durch die Industrialisierung unseres Landes veränderten Lebensgewohnheiten und Siedlungsstrukturen sowie die Intensivierung der Landwirtschaft verlangen von uns, mit dem Wasser sorgsam umzugehen und die Qualität des Wassers nachhaltig zu sichern, erforderlichenfalls zu verbessern. So wichtig früher vor allem eine leistungsfähige Wasserversorgung war, so unverzichtbar ist heute eine funktionstüchtige und umweltfreundliche Abwasserentsorgung.
Auf dieser Website finden Sie in Text und Bild viele allgemeine und fachliche Informationen über die Arbeit des Abwasserbeseitigungswerkes, den Kläranlagen und die Finanzierung der Anlagen.
Es bestehen nur noch wenige Außenbereichsobjekte und das Siedlungsgebiet „Strohdell“ in Königsfeld, die nicht leitungsgebunden werden, sondern es vielmehr bei Einzellösungen, d.h. Kleinkläranlagen, Pflanzenkläranlagen, Membrananlagen oder geschlossenen Gruben verbleiben wird.
Insgesamt sind es ca. 99 Einwohner, die mit Hauptwohnsitz gemeldet sind, die über diese Einzellösungen langfristig entsorgt werden, dies sind 0,55 % der Einwohner der VG Brohltal, d.h. der Anschlussgrad liegt bei 99,45 %. Die Abwasserbeseitigung erfolgt aufgrund der topographischen Lage der Verbandsgemeinde über mehrere Kleinkläranlagen.




Insgesamt kann festgestellt werden, dass die Verbandsgemeinde Brohltal über ein Kanalnetz von ca. 230 km verfügt, das in einem guten Zustand ist.
In Burgbrohl wird im Neubaugebiet “Auf der Dau“ das Abwasser im Trennsystem entsorgt. Im Trennsystem entsorgen bedeutet, es wurden zwei Leitungen verlegt. Eine Schmutzwasserleitung für Toiletten-, Dusch- und Küchenabwässer (über Sammler zur Kläranlage Brohltal) und eine Niederschlagswasserleitung für das anfallende unverschmutzte Niederschlagswasser. Dieses wird über separate Hausanschlüsse der Sammelleitung und über diese dem offenen Erdbecken (Regenrückhaltebecken) zugeführt. Dort staut das Wasser sich auf und wird (derzeit gedrosselt) dem Mischwasserkanal zugeleitet. Das Einstauvolumen des Erdbeckens beträgt ca. 140 m³.





Kontakt
Fax: +49 (02636) 9740 – 308
Öffnungszeiten
Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr
Bereitschaftsdienst
Mobil 0176 – 300 638 23
Mobil 0176 – 300638 29
